
Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren PDF
Das Fremde ist ein zentrales Kulturthema der Gegenwart. Als Problemstellung tritt der Umgang mit dem Fremden auch beim Interpretieren literarischer und künstlerischer Zeugnisse der Vergangenheit oder anderer Kulturen auf. Angeregt von der literaturwissenschaftlichen Mittelalterforschung hat es sich in den Kulturwissenschaften eingebürgert, von ,Alterität zu sprechen, um die Fremdheit der Gegenstände oder eine bestimmte Analyseperspektive zu beschreiben. Der Band fragt erstmals grundlegend nach der Geschichte, dem Gebrauch und den Perspektiven des Alteritätskonzeptes. Die Beiträge gehen auf der Basis aktueller Fremdheitsforschung seiner möglichen Leitfunktion für historisches Interpretieren nach. Aus Perspektive der germanistischen und romanistischen Mediävistik, der historischen Musik- und Theaterwissenschaft sowie der Soziologie und Philosophie erproben sie das methodologische Potential und die interpretative Anwendbarkeit des Alteritätskonzeptes.
Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren ... Bücher Online Shop: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren bei Weltbild.ch bestellen und von der kostenlosen Lieferung profitieren!
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Germanistenverzeichnis: Jan Mohr

Althochdeutsche und altsächsische Literatur (2013). Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren (2012). Labiler Wegweiser (2010). Kein Zufall (2010).

A. Becker u.a. (Hrsg.): Alterität als Leitkonzept für ...

Alterität als Leitkonzept für historisches …

Julia Stenzel: »Von schäumenden und kontrollierenden Kommentaren. Die Berliner Antigone-Inszenierung von 1842 und ihre Reformulierungen in der politisierten Literatur des Vor- und Nachmärz«, in: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren. Hg. v. Anja Becker und Jan Mohr (im Druck; ersch. vsl. 2010). Deutsche Literatur. Studien und Quellen: 8 Alterität als ...