
Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern PDF
Sebastian JendeInhaltsangabe:Zusammenfassung:
im Gutachten zur Arbeit heißt es:
Herr Sebastian Jende legt mit seiner Diplomarbeit zur Thematik Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern eine Programmentwicklung in einem außerordentlich relevanten und sensiblen Feld der Sozialarbeit vor.
Bereits mit diesem Anspruch der theoretischen Begründung und Entwicklung eines eigenständigen methodischen Programms sowie der darauf aufbauenden Darlegung von Anwendungserfahrungen geht die Diplomarbeit weit über das Anforderungsprofil vergleichbarer Arbeiten hinaus. Die Wahl der Thematik wird zielsicher im Kontext gesellschaftlicher Problemlagen und eigener Praxiserfahrungen begründet. Herr Jende leitet die Programmentwicklung aus einer sehr differenzierten Analyse des Verständnisses von Aggression, Aggressivität, Aggressionsschwellen und Gewalt ab, wobei er die aktuelle Literatur kritisch im Hinblick auf sein Anwendungsinteresse wertet. Er bezieht in die Begründung seines Konzeptes Aggressionsphasen und Erkenntnisse zum Gruppenprozess produktiv ein und argumentiert differenziert und überzeugend für seinen Ansatz, mit einem kompakten Programm primär Aggressionsschwellen zu erhöhen und nicht die Aggressivität in den Mittelpunkt zu stellen. Die methodische Untersetzung dieses Anliegens in Programmstrukturen und -inhalte zeigt außerordentliche Übersicht über methodische Möglichkeiten und Geschick, methodische Elemente zielsicher einzusetzen.
Insgesamt entsteht ein überzeugendes Programm, dem man eine breite praktische Anwendung und Akzeptanz wünscht.
Die vorliegende Diplomarbeit besticht durch Folgerichtigkeit, klare Gedankenführung und Sprache sowie eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Es kann hier ohne Zweifel die Note Sehr gut (1,0) erteilt werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Problemstellung01
2.Praktische Bedingungen von Trainingskursen und Zugangsvoraussetzungen der Jugendlichen04
2.1.Zuweisung der Delinquenten in Trainingskurse04
2.2.Motivation und kognitive Fähigkeiten der Delinquenten04
2.3.Art der Straftaten und Täterprofile05
2.4.Organisatorische Rahmenbedingungen und pädagogische Anforderungen an das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining07
3.Aggressionsursachen, Aggressionsabläufe und Aggressionsschwellen09
3.1.Begriffsdefinitionen und Kategorisierung verschiedener Aggressionsarten09
3.2.Aggressionsursachen im [...]
Ausarbeitung der Seminargestaltung „Methoden von Sozialer Gruppenarbeit“ von ... „Die Rolle der Gruppenleitung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ von ... in „Abenteuer Gruppe - Gruppendynamik im Alltag der Heimerziehung und gelungene ... eingefügt, damit die Aufmerksamkeit der Teilnehmer wieder erhöht. 4. Aug. 2019 ... Methoden, gruppendynamische Prozesse in Ihrer Phase anzuleiten. (10') ... Kinder und Jugendliche orientieren sich an der „Qualität des.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Dennoch sei angesichts der höheren Hemmschwelle bezüglich derart schweren Gewalthandlungen auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass der Täter die Gefahr des Erfolges nicht erkennt oder zumindest auf das Ausbleiben der Tatbestandsverwirklichung vertraut. Von einem solchen Vertrauen ist jedoch grundsätzlich dann nicht auszugehen Hemmschwellentheorie | Rechtslupe

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: im Gutachten zur Arbeit heißt es: 'Herr Sebastian Jende legt mit seiner Diplomarbeit zur Thematik „Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern“ eine Programmentwicklung in einem außerordentlich relevanten und sensiblen Feld der Sozialarbeit vor.

Jugendliche Gewalttäter zwischen Jugendhilfe- und ...

Krisenintervention und die örtlich zuständige ... Die Krisenintervention nach § 67h StGB ist Vollstreckung einer Maßregel im Sinne von § 463 Abs. 1 i.V.m. § 462a Abs. 1 Satz 1 StPO. § 463 Abs. 7 StPO findet im Fall der Krisenintervention nach § 67h StGB entsprechende Anwendung.

PDF Who, Sir? Me, Sir? (Puffin Books) Download - …