
Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Bernhard Windscheid PDF
Die Festschrift wurde Bernhard Windscheid vier Jahre vor seinem Tod von seinen Kollegen an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig zugetan. Sie enthält drei Abhandlungen: An erster Stelle steht Karl Bindings berühmte Schrift Die Gründung des Norddeutschen Bundes, die später auch als Sonderabdruck erschien. Binding untersucht darin sowohl den ursprünglichen Bündnisvertrag von 1866, als auch die spätere Verfassung des Bundes. Der zweite Beitrag stammt aus der Feder von Adolf Wach und behandelt den Feststellungsanspruch. Im abschließenden Beitrag schreibt Rudolf Sohm über die deutsche Genossenschaft und setzt sich dabei auch mit den Ansichten Otto Gierkes auseinander.
MPIER _ Zeitschriftenserver Dr. Friedrich Oetker, o.ö. Professor der Rechte an der Universität Rostock, konkursrechtliche Fragen. [Festgabe der Rostocker Juristenfakultät zum fünfzigjährigen Doctorjubiläum von Bernhard Windscheid.] Rostock (Universitäts-Buchdruckerei von Adlers Erben) 1888. 93 S. 281 Vierhaus
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Startseite / Shop / Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Recht / Handels-, Wirtschaftsrecht / Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr.Rudolph Sohm Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr.Rudolph Sohm

Klappentext zu „Die Gründung des Norddeutschen Bundes “ Der Norddeutsche Bund wurde 1866 ursprünglich als Militärbündnis gegründet. Mitglieder waren die deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter Führung des Königreichs Preußen. 1867 gab sich der Norddeutsche Bund eine Verfassung, ausgearbeitet u.a. von Maximilian Duncker, und wurde somit der erste deutsche Bundestaat. 1870

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie von Frau Professor Dr. Daniela Demko LL.M.Eur. Auf den folgenden Seiten finden Sie Kontaktdaten sowie aktuelle Informationen zur Lehr- und Forschungstätigkeit.. Prof. Dr. Daniela Demko LL.M.Eur. und das Lehrstuhlteam Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und ...

MULLER, [C.] O. Festgabe der Leipziger Juristen-fakultat fur Dr. jur. Otto Muller. MULLER, F. ... Herrn Geheimen Rats und Professors Dr. Bernhard Windscheid.

Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Bernhard ...