
Finanzielles Risikomanagement im Krankenhausbereich PDF
Clara MangelsdorfEin wichtiger Aspekt eines erfolgreichen Krankenhausmanagements besteht darin, finanzielle Risiken im Krankenhaus zu beherrschen. Diese entstehen u. a. durch die zunehmende finanzielle Belastung, die durch den steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen verursacht wird, und die mangelhaften Erlös- und Investitionsquellen der Krankenhausträger. Es existiert zwar ein gesetzlicher Rahmen, wie z. B. das KonTraG, zur Steuerung dieser Risiken, doch ein allgemein anerkanntes oder verbindliches Verfahren zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben durch ein funktionierendes Risikomanagement gibt es noch nicht. Somit muss jeder Krankenhausträger selbst nach einer Lösung suchen. Der Träger steht demnach eigenverantwortlich in der Pflicht zu evaluieren, welches Managementtool eingesetzt und unternehmensspezifisch angepasst werden kann, um die finanziellen Risiken seines Hauses zu steuern.
Die vorliegende Arbeit stellt einen Lösungsansatz zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Krankenhausbereich vor, indem auf ein gängiges Management-Modell, die Balanced Scorecard (BSC), zurückgegriffen wird, um sie in modifizierter Form als Steuerungsinstrument von finanziellen Risiken im Krankenhausbereich einzusetzen. Dabei wird ein Risikomanagementsystem gemäß den gesetzlichen Anforderungen des KonTraG aufgebaut und ein Risikomanagementprozess innerhalb dieses Risikomanagementsystems an die Krankenhauserfordernisse angepasst und implementiert. Der traditionelle Aufbau der BSC wird modifiziert und die speziellen Risiken und Anforderungen im Krankenhausbereich werden bereits innerhalb der strategischen Planung berücksichtigt. So kann ein ganzheitliches System zur Steuerung finanzieller Risiken entwickelt werden. Es entsteht ein Verfahren, das unabhängig vom Träger der Institution implementiert werden kann und krankenhausindividuell plan- und steuerbar ist.
Risikomanagementprozess: Analyse und Massnahmen
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Finanzielles Risikomanagement im Krankenhausbereich ...

19.09.2012 · Integriertes Risikomanagement arbeitet aus einer Hand mit wenigen einheitlichen Werkzeugen. Es bemüht sich, klinische Personen von administrativen Tätigkeiten zu entlasten. Und es weist Spezialaufgaben bzw. Aufgaben, die spezifische Kenntnisse erfordern, an jeweils nur einzelne, besonders geschulte und besonders kenntnisreiche Personen zu. So

Klinisches Risikomanagement

Interprofessionelle Herausforderung: Risikomanagement ...

none ist ein großartiger Autor, der selten enttäuscht. Fortuna ist keine Ausnahme. Lesen Sie das Buch Fortuna auf unserer Website im PDF-, ePUB- oder MOBI-Format. Klinisches Risikomanagement - GRB Risikoberatung