
Priorität im Europäischen Insolvenzrecht PDF
Tilman TurckZum Werk: Mit der Europäischen Inolvenzverordnung existiert seit über 10 Jahren ein Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Insolvenzen in Europa. Ein wesentliches Ziel der Eu-InsVO war es, forum shopping zu verhindern. Dieses Ziel wurde nicht erreicht. Forum shopping gehört auch heute noch zum insolvenzrechtlichen Alltag. Damit gewinnt die Frage eine erhebliche Bedeutung, welche Konsequenzen es hat, wenn die Gerichte eines Mitgliedstaats ein (Haupt-) Insolvenzverfahren über das Schuldnervermögen eröffnen. Sperrt diese Eröffnungsentscheidung konkurrierende Eröffnungsentscheidungen anderer Gerichte der Mitgliedstaaten? Unter welchen Voraussetzungen ist eine solche Sperre anzunehmen, und in welchen Fällen kann sie überwunden werden? Mit diesen und verwandten Fragestellungen beschäftigt sich der Verfasser dieser Arbeit. Neben methodischen Grundlagen des europäischen Zivilprozess- und Insolvenzrechts entfaltet er insbesondere den Grundsatz der Priorität im Europäischen Insolvenzrecht in seinen verschiedenen Ausprägungen und analysiert detailliert zentrale prioritätsbezogene Fragestellungen (perpetuatio fori, Anerkennung von Eröffnungsentscheidungen, Wirkung der Anerkennung, Anerkennung sonstiger Entscheidungen, ordre public sowie Folgen der Missachtung prioritärer Entscheidungen). Die Arbeit ist nicht nur für die Wissenschaft, sondern wegen ihrer erheblichen praktischen Relevanz auch für Praktiker von großem Interesse. Zielgruppe: Für Rechtswissenschaftler und Praktiker mit Interessenschwerpunkt im Insolvenz- und Zivilverfahrensrecht.
Das Recht der Europäischen Union gestattet es deutschen Staatsbürgern, auch in einem anderen Mitgliedsstaat der EU eine Insolvenz anzumelden und somit das Insolvenzrecht eines anderen Staates anzuwenden. Für Schuldner kann es interessant sein, in einem anderen Staat der EU die Insolvenz anzumelden, da einige Staaten eine kürzere
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

12. Dez. 2012 ... Ein neuer europäischer Ansatz zur Verfahrensweise bei Firmenpleiten und ... nachhaltigem Wachstum und Wohlstand genießt hohe politische Priorität. 1 ... Ein modernes nationales Insolvenzrecht sollte den Unternehmen ...

Wertpapierfirmen und zentrale Gegenparteien und eine Stärkung der europäischen Finanzaufsichtsagenturen bereits einiges geschehen, bei einigen grundsätzlichen Fragen gibt es aber bislang keinen Fortschritt. Wollen wir die Kapitalmarktunion wirklich voranbringen, braucht es vor allem eine Harmonisierung im Steuer- und Insolvenzrecht. Denn nur

Bavaria Yachtbau: Eigenverwaltung angeordnet – Produktion ...

27. Mai 2019 ... europäisches Insolvenzrecht (EuInsVO/EuInsVO 2015): geregelt ... ExVerf: Priorität = Rangprinzip (Pfändungszeitpunkt maßgeblich). 25. März 2019 ... März wird das Europäische Parlament voraussichtlich „die Richtlinie über präventive ... zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und ... Nach dieser als „Relative Priority Rule“ (relative Vorrangregel) ...

26. Juni 2019 ... Insolvenz, die Entschuldung und Tätigkeitsverbote zurückzuführen sind. ... (12) Die Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des ... prioritäten nach nationalem Recht, sei es im Falle der Liquidation, ...